TIERISCHE KURIOSITÄTEN
Was tun, wenn Sie einer Mönchsrobbe begegnen, WWF-Vademekum
War die Mönchsrobbe bis vor einigen Jahren noch eine gefährdete Art, so werden heute immer häufiger Sichtungen dieses Tieres beobachtet.
All dies hat den WWF dazu bewogen, ein Vademecum zu veröffentlichen, um das richtige Verhalten im Falle einer Sichtung zu verbreiten, um die Art nicht zu stören und um die Forscher mit allen Elementen zu informieren, die die Identifizierung erleichtern können.
Wie sollte man sich also verhalten, wenn man diese Tiere sieht und ihnen nahe kommt? Wir wollen mehr darüber erfahren.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Monachus_monachus_2.jpg#/media/File:Monachus_monachus_2.jpg
Tipps für den Fall, dass Mönchsrobben gesichtet werden
War die Mönchsrobbe bis vor einigen Jahren noch eine gefährdete Art, so werden heute immer häufiger Sichtungen dieses Tieres beobachtet. All dies hat den WWF dazu bewogen, ein Vademecum zu veröffentlichen, um das richtige Verhalten im Falle einer Sichtung zu verbreiten, um die Art nicht zu stören und um die Forscher mit allen Elementen zu informieren, die die Identifizierung erleichtern können. Wie sollte man sich also verhalten, wenn man diese Tiere sieht und ihnen nahe kommt? Wir wollen mehr darüber erfahren.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anim2601_(33910324514).jpg#/media/File:Anim2601_(33910324514
Den Abstand wahren
Im WWF-Vademekum wird unter anderem empfohlen, immer einen Abstand von mindestens 50 Metern einzuhalten und sich dem Tier nicht zu nähern. Andererseits ist es ratsam, alle möglichen Details zu notieren und zu versuchen, Fotos und Videos zu machen, die dann bei der Identifizierung und eventuellen Problemen mit dem Tier (wie Kratzern oder anderen Wunden) helfen.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Monachus_monachus_DSC_0274.jpg#/media/File:Monachus_monachus
Vermeiden Sie Lärm und machen Sie langsame Bewegungen
Das WWF-Vademekum rät außerdem, sich nicht zwischen die Robbe und ihre natürliche Umgebung, d. h. das Meer, zu stellen. Außerdem sollte man Lärm vermeiden und sich lieber langsam bewegen. Mönchsrobben können durch ein Verhalten, das diesen Ratschlägen zuwiderläuft, verärgert werden.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Monachus_schauinslandi.jpg#/media/File:Monachus_schauinsland
Füttern Sie sie nicht
Das WWF-Vademekum empfiehlt, sich der Mönchsrobbe nicht zu nähern, auch wenn das Tier in Not zu sein scheint, da diese Art von Eingriff nur von erfahrenem Personal beurteilt werden sollte. Aus demselben Grund sollte man niemals Nahrung oder andere Gegenstände in die Nähe von Mönchsrobben werfen.
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sanc1297_-_Flickr_-_NOAA_Photo_Library.jpg#/media/File:Sanc1
Vermeiden Sie es, Mönchsrobben zu wecken
Der WWF empfiehlt außerdem, am Strand liegende Mönchsrobben nicht zu berühren, um sie nicht abrupt zu wecken.
Hunde
22/11/2023
Viele von uns haben schon einmal das Vergnügen gehabt, von unseren vierbeinigen Freunden geleckt zu werden, aber es ist wichtig zu wissen, dass diese Geste nicht immer ein Zeichen von Liebe und Sanftheit ist.
Heute werden wir verschiedene Szenarien untersuchen, in denen das Lecken des Hundes unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Ob es darum geht, Zuneigung zu zeigen oder eine unangenehme Situation auszudrücken, es gibt viele verschiedene Beweggründe für diese Geste. Hunde kommunizieren mit uns durch ihre Körpersprache, und ihr Lecken kann ein wertvoller Indikator für ihre Stimmung und Absichten sein.
Wir werden lernen, die Sprache des Leckens richtig zu deuten und zu verstehen, wann es angebracht ist, einzugreifen oder entsprechend zu reagieren.