Titelseite
Der erste Albino-Ozelot der Welt ist nach Ansicht einiger Experten keine gute Nachricht
Nach Durchführung genetischer Tests bestätigte Kolumbien, dass es das weltweit erste Albino-Ozelot gefunden hat. Das Tier, als es noch ein Welpe war, wurde für ein Kätzchen gehalten.
In Wirklichkeit haben die Tests jedoch bestätigt, dass es sich um eine autochthone Art von Ozelot handelt, die in ganz Amerika vorkommt. Das Tier, ein Weibchen, lebt jetzt geschützt im Conservation Park in Medellin. Er ist ein gesunder Erwachsener, aber musste aufgrund der vielfältigen Beschwerden, an denen er litt, zahlreiche Behandlungen durchlaufen.
Der Albino-Ozelot wiegt 12,8 kg und ist blind. Dieses Problem, abgesehen von der Tatsache, dass er sich aufgrund des weißen Fells nicht tarnen kann, macht er unfähig, in seinem natürlichen Lebensraum zu leben.
Erster Albino-Ozelot der Welt gefunden
Nach Durchführung genetischer Tests bestätigte Kolumbien, dass es das weltweit erste Albino-Ozelot gefunden hat. Das Tier, als es noch ein Welpe war, wurde für ein Kätzchen gehalten.
Der Albino-Ozelot ist in einem Park geschützt
In Wirklichkeit haben die Tests jedoch bestätigt, dass es sich um eine autochthone Art von Ozelot handelt, die in ganz Amerika vorkommt. Das Tier, ein Weibchen, lebt jetzt geschützt im Conservation Park in Medellin. Er ist ein gesunder Erwachsener, aber musste aufgrund der vielfältigen Beschwerden, an denen er litt, zahlreiche Behandlungen durchlaufen.
Die Unmöglichkeit, in seinem natürlichen Lebensraum zu leben
Der Albino-Ozelot wiegt 12,8 kg und ist blind. Dieses Problem, abgesehen von der Tatsache, dass er sich aufgrund des weißen Fells nicht tarnen kann, macht er unfähig, in seinem natürlichen Lebensraum zu leben.
Die Sorge einiger Experten
Laut der Biologin Catalina Díaz Vasco, die einige Aussagen in El País gemacht hat, könnte die Anwesenheit des Albino-Ozelots bedeuten, dass es in der Population, in der das Tier lebt, hohe Inzucht gibt, Dies würde die Sorge wecken, dass die Art vor Ort verschwinden könnte.
Der gefundene Albino-Ozelot ist möglicherweise nicht der erste
Die Biologin von Corantioquia, Ana Cristina Fernández, vermutet, dass der gefundene Albino-Ozelot nicht der erste sein könnte. Andere Albino-Ozelots könnten bereits geboren sein, aber aufgrund der feindlichen Umgebung nicht überlebt haben.