TIERISCHE KURIOSITÄTEN
Wissenschaftler versuchen zu verstehen, warum Schwertwale Boote rammten
Wissenschaftler versuchen zu verstehen, warum eine Gruppe iberischer Schwertwale begann, Segelboote zu jagen und deren Ruder zu brechen. Was könnte hinter diesem seltsamen Verhalten stecken?
Obwohl dieses Tier als Killerwal bekannt ist, hat es sich in der Vergangenheit nie aggressiv gegenüber Menschen verhalten, aber seit 2020 hat diese Gruppe iberischer Schwertwale wiederholt das Verhalten an den Tag gelegt, das nun von Wissenschaftlern beobachtet wird.
Versuchen wir zu verstehen, welche Hypothesen die Wissenschaftler in diesem Zusammenhang aufstellen.
Ein neues Verhalten scheint bei einer Gruppe von Orcas in Mode zu sein
Wissenschaftler versuchen zu verstehen, warum eine Gruppe iberischer Schwertwale begann, Segelboote zu jagen und deren Ruder zu brechen. Was könnte hinter diesem seltsamen Verhalten stecken? Obwohl dieses Tier als Killerwal bekannt ist, war es in der Vergangenheit nie aggressiv gegenüber Menschen, aber seit 2020 zeigt diese Gruppe von iberischen Schwertwalen wiederholt das Verhalten, das nun von Wissenschaftlern beobachtet wird. Versuchen wir zu verstehen, welche Hypothesen die Forscher in diesem Zusammenhang aufstellen.
Das Forschungsprojekt
Das Forschungsprojekt wurde von dem Spezialisten Renaud de Stephanis ins Leben gerufen. Der Wissenschaftler versucht, das Verhalten mit einem sehr einfachen Experiment zu erklären: Er versieht wilde Orcas mit falschen Rudern und filmt sie dann. Bisher hat man herausgefunden, dass die Orcas nicht in die Ruder beißen, sondern sie mit der Nase anstoßen, bis sie brechen. Kurz gesagt, eine Art Spiel.
Orcas möchten nur spielen
Renaud de Stephanis zufolge bräuchten Orcas, wenn sie wirklich Boote zerstören wollten, nur zehn Minuten, um dies zu tun. Ihre Absicht scheint jedoch nur darin zu bestehen, mit ihnen zu spielen. Aufgrund dieses "Spiels" würden zwischen 2022 und 2023 mindestens drei Yachten versenkt.
Berichte erhöhen
Dieses neue Verhalten der Schwertwale, das für sie im Wesentlichen die Form eines Spiels annimmt, scheint sich immer weiter zu verbreiten. Im Jahr 2022 wurden 207 Interaktionen mit Schwertwalen gemeldet (im Vergleich zu 197 im Jahr 2021 und 52 im Jahr 2020).
Die beiden von den Wissenschaftlern formulierten Hypothesen
Die Wissenschaftler haben zwei Hypothesen aufgestellt, um dieses "Spiel" zu erklären: Die erste Hypothese könnte darin bestehen, dass das Spiel eine Art Spaß und Mode bei den Schwertwalen ist; die zweite Hypothese könnte als "Trauma"-Hypothese bezeichnet werden, die mit dem menschlichen Verhalten zusammenhängt, das diese Tiere ohnehin beeinflusst.
Tierische Kuriositäten
30/09/2023
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die immer das bevorzugte Ziel dieser lästigen Insekten zu sein scheinen, dann könnte Ihnen diese Fotogalerie einige interessante Antworten bieten.
Mücken sind bluthungrige Kreaturen, die ihre Beute durch eine Kombination aus biologischen und verhaltensbedingten Faktoren ausfindig machen können. In dieser Fotogalerie erkunden wir sechs überraschende Gründe, warum Sie die bevorzugte Wahl der Mücken sein könnten, wie das "Houston Methodist" berichtet.
Anhand informativer Einblicke werden wir genetische Merkmale, Gerüche, tägliche Gewohnheiten und vieles mehr aufdecken, um zu verstehen, warum sich Mücken eher zu Ihnen als zu jemand anderem hingezogen fühlen. Machen Sie sich darauf gefasst, erstaunt zu sein und mehr über dieses lästige Phänomen zu erfahren.
Hunde
29/09/2023
Viele von uns haben schon einmal das Vergnügen gehabt, von unseren vierbeinigen Freunden geleckt zu werden, aber es ist wichtig zu wissen, dass diese Geste nicht immer ein Zeichen von Liebe und Sanftheit ist.
Heute werden wir verschiedene Szenarien untersuchen, in denen das Lecken des Hundes unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Ob es darum geht, Zuneigung zu zeigen oder eine unangenehme Situation auszudrücken, es gibt viele verschiedene Beweggründe für diese Geste. Hunde kommunizieren mit uns durch ihre Körpersprache, und ihr Lecken kann ein wertvoller Indikator für ihre Stimmung und Absichten sein.
Wir werden lernen, die Sprache des Leckens richtig zu deuten und zu verstehen, wann es angebracht ist, einzugreifen oder entsprechend zu reagieren.