TIERISCHE KURIOSITÄTEN
Vier lustige Fakten, die Sie vielleicht nicht über Elefanten wissen
Der Elefant ist das größte Säugetier, das heute auf unserem Planeten lebt. Männliche Exemplare des Afrikanischen Elefanten zum Beispiel können über drei Meter groß und über fünf Tonnen schwer werden.
Heute gibt es zwei Arten von Elefanten, die in Afrika leben, nämlich den Savannen- und den Waldelefanten, und den Asiatischen Elefanten, der in Süd- und Südostasien beheimatet ist.
Elefanten neigen dazu, in Gruppen zu leben, die aus verwandten weiblichen Exemplaren und ihren eigenen Jungen bestehen, wobei das ältere Weibchen als Matriarchin gilt.
Wo leben die Elefanten?
Der Elefant ist das größte Säugetier, das heute auf unserem Planeten lebt. Männliche Exemplare des Afrikanischen Elefanten zum Beispiel können über drei Meter groß und über fünf Tonnen schwer werden. Heute gibt es die beiden in Afrika lebenden Elefantenarten - Savannen- und Waldelefant - und den Asiatischen Elefanten, der in Süd- und Südostasien lebt.
Die Gruppe mit der Matriarchin
Elefanten neigen dazu, in Gruppen zu leben, die aus verwandten Weibchen und ihren Jungen bestehen, wobei das älteste Weibchen als Matriarchin gilt.
Was und wie viel sie essen
Elefanten verbringen mindestens 18 Stunden am Tag mit der Nahrungsaufnahme. Ihre bevorzugte Nahrung sind pflanzliche Stoffe wie Früchte, Blätter, Triebe, Äste und Wurzeln. Sie können bis zu 150 kg Nahrung pro Tag zu sich nehmen.
Wie sie miteinander kommunizieren
Wie bleiben Elefanten miteinander in Kontakt? Sie tun dies mit Hilfe von Infraschall, der mit niedrigen Frequenzen ausgesendet wird, die Menschen nicht hören können.
Die Trächtigkeit und Geburt von Elefanten
Die Trächtigkeit eines Elefantenweibchens dauert ganze 22 Monate. Wenn das Kalb geboren wird, wiegt es etwa hundert Kilogramm, wird nach drei Jahren entwöhnt, kann aber bereits mit neun Monaten einige pflanzliche Stoffe in seine Nahrung aufnehmen.